Direkt zum Hauptbereich

Ein Internationaler Streit um ein Mädchen aus Bronze?

Am 28. September diesen Jahres wurde mitten in Berlin eine Statue von einem Mädchen aus Bronze  mit zwei Stühlen und einer Gedenktafel errichtet. Diese Statue stammt von dem Berlin- Korea-Verband und soll an die Trostfrauen und an die sexuelle Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen erinnern.  

Das Wort Trostfrauen ist nicht mehr als eine Beschönigung für das Wort Zwangsprostituierte. Während des zweiten Weltkrieges hat die japanische Armee geschätzt zweihunderttausend Frauen überwiegend aus Korea zur Prostitution gezwungen. Eine Tatsache die gerade in Japan häufig ignoriert wird. 

Das Thema Trostfrauen und die Behandlung Koreas im Allgemeinen durch Japan während und vor dem 2. Weltkrieg ist bis heute ein schwieriges Thema, was häufig zu Handelskriegen zwischen den zwei, wirtschaftlich eigentlich voneinander abhängigen, Ländern führt. Dies liegt überwiegend an der mangelnden Aufklärung in Japan über die Schrecken und Kriegsverbrechen des Japanischen Kaiserreichs. Japan weigert sich auch bis heute, sich für die geschätzten 20 bis 30 Millionen getöteten chinesischen Zivilisten während des 2 Weltkrieges  zu entschuldigen.


Quelle: Von SagaEremit - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94894178

Selten wird in unserer Gesellschaft über die Millionen asiatischen Opfer während des zweiten Weltkrieges gesprochen, die aber dieselbe Art von Leid und Terror durchleben mussten wie die europäischen. 

Genau deshalb war die Ankündigung kurz nach der Einweihung der Statue derartig verwunderlich. Die eigentlich genehmigte Statue sollte nach Anweisungen des Bezirksbürgermeisters Stephan von Dassel  bis zum 14 Oktober wieder entfernt werden. Der Grund dafür seien „Irritationen“ der japanischen Regierung bezüglich der Statue, da diese nach ihrer Aussage nur die Vergewaltigungen der japanischen Armee thematisiere. 

Es war nicht das erste Mal, dass  die japanische Regierung versucht gegen Statuen der Trostfrauen vorzugehen. Das Gleiche passierte schon einmal auf den Philippinen, in San Francisco und in Japan selbst. Doch das war das erste Mal, dass der Deutsche Staat, der global dafür bekannt ist, sich zu seiner dunklen Vergangenheit zu bekennen, einen seiner damaligen Verbündeten aus dem 2. Weltkrieg bei seinem Geschichtsrevisionismus   unterstützt. 

Glücklicherweise, fanden sich viele Leute zusammen, um dagegen vorzugehen. Es kam zu einer Demonstration und zu rechtlichen Schritten gegen die Entfernung der Statue, die mit Erfolg gekrönt wurden. 

Die Statue darf vorerst bleiben, zumindest bis es zu einer grundsätzlichen Bewertung durch das Verwaltungsgericht kommt. 





Philipp
13. Klasse Sozialwesen




Quellen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-tokio-und-der-streit-ueber-das-trostfrauen-denkmal-deutschland-ist-die-erinnerung-an-japans-sexsklavinnen-nur-laestig/26575642.html

https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2020/10/verwaltungsgericht-berlin-mitte-statue-trostfrauen-korea-verein-japan.html

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/der-streit-um-die-trostfrauen-statue-zeigt-die-schwierigkeiten-des-erinnerns-li.111959?pid=true

https://www.nzz.ch/feuilleton/schwieriger-nachbar-japan-korea-sucht-historische-gerechtigkeit-ld.1499938

Bild: Von SagaEremit - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94894178


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bisexuell! Zu feige sich richtig zu outen?

Oftmals hören wir von Homophobie. Homophobie ist das Wort für Menschen, die Angst, Abneigung beziehungsweise Feindseligkeit gegenüber Schwulen und Lesben haben. Doch von der Biphobie hört man selten. Bisexuelle Menschen fühlen sich sowohl zum männlichem als auch zum weiblichen Geschlecht hingezogen. Bei der Biphobie handelt sich also um die Angst, Feindseligkeit oder die Abneigung gegen über bisexuellen Menschen. Genauso wie trans-, a- oder homosexuelle Menschen gehören bisexuelle Menschen zur LGBTQ+ Community. Allerdings diskriminieren auch viele homosexuelle Menschen - Menschen, die sich als bisexuell geoutet haben.  Manche homosexuellen Menschen behaupten, dass Männer und Frauen, welche auf Mann und Frau stehen, doch einfach nur zu feige wären, sich „richtig“ zu outen. Sie würden sich doch einfach nur nicht eingestehen trauen, dass sie nur auf den gleichgeschlechtlichen Menschen stehen würden. Sie würden nur die Privilegien der heterosexuellen Menschen genießen wollen, um einen ...

„ Liebe Einzelkinder ihr seid nicht alleine!“

Als Einzelkind ohne Geschwister aufzuwachsen kann eine einzigartige und manchmal schmerzhafte Erfahrung sein. In diesem ausführlichen Aufsatz möchte ich mein persönliches Erlebnis teilen und aufzeigen, wie ich mit den Herausforderungen umgegangen bin, die mit dem Aufwachsen als Einzelkind ohne Geschwister verbunden sind. Ich möchte anderen Einzelkindern Mut machen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind, sondern eine wunderbare Gemeinschaft von Menschen bilden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Das Fehlen von Geschwistern in meinem Leben war oft eine Quelle der Einsamkeit. Ich fühlte mich allein gelassen, ohne jemanden, der meine Freuden und Sorgen teilen konnte. Die Stille und Leere in meinem Zuhause verstärkten dieses Gefühl der Isolation. Ich sehnte mich nach einer tiefen Verbundenheit und nach jemandem, der immer für mich da war. Diese Einsamkeit trieb mich dazu, nach Wegen zu suchen, um sie zu überwinden und mich in meiner Einzigartigkeit zu akzeptieren. Um die fehlen...

Wo gehöre ich eigentlich hin?

Das Leben als Kind mit zwei verschiedenen Kulturen kann eine wunderbare Bereicherung sein, aber es birgt auch eine einzigartige Reihe von Herausforderungen. In meiner persönlichen Reise habe ich die Höhen und Tiefen einer Existenzkrise erlebt, die durch das Jonglieren zwischen zwei kulturellen Identitäten entstanden sind. Doch durch diese Erfahrung der Selbstsuche und Reflexion habe ich gelernt, mich selbst zu finden und meine einzigartige Identität zu umarmen. Als Kind fühlte ich mich oft zwischen den Erwartungen und Werten zweier Kulturen hin- und hergerissen. Ich suchte nach meinem Platz in der Welt und stellte mir Fragen wie: "Wer bin ich wirklich?" und "Wo gehöre ich hin?". Diese Fragen wurden zu einem ständigen Begleiter meiner Reise der Selbstfindung. Ich sehnte mich nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und danach, meine Identität zu verstehen. Die kulturellen Unterschiede, mit denen ich konfrontiert war, führten zu inneren Konflikten und Unsicherheiten. Ich ...